Schön, dass Sie hier sind!

Wir alle erleben sowohl gute als auch herausfordernde Zeiten. Meist können wir sie gut selbst bewältigen, doch in manchen Situationen stoßen wir an unsere Grenzen und brauchen Hilfe. Meine Praxis ist ein sicherer Ort, an dem Sie sich verstanden und respektiert fühlen können. Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude....

Persönliches Wachstum durch positive Veränderung

Sich verstehen

Ein bewusstes Leben zu führen bedeutet, achtsam und reflektiert mit den eigenen Gedanken, Handlungen und der Umgebung umzugehen. Es geht darum, im Hier und Jetzt zu sein und sich der Konsequenzen des eigenen Tuns bewusst zu werden. Ein solcher Lebensstil fördert nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern trägt auch zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt […]

Alles lesen

Sich spüren

Sich selbst zu spüren bedeutet eine tiefe Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und den eigenen Emotionen einzugehen. Es bedeutet, die Signale, die unser Körper uns sendet, wahrzunehmen, unsere Gefühle zu erkennen und unsere Gedanken bewusst zu reflektieren. Dieses bewusste Wahrnehmen kann zu einem besseren Verständnis unserer Bedürfnisse und Wünsche führen und uns helfen, ein […]

Alles lesen

Sich erleben

Innere Balance und ein selbstbewusster Umgang mit dem eigenen Sein ist der Weg zu einem glücklichen Leben. Sich selbst zu erleben bedeutet, auf unsere Intuition und innere Weisheit zu hören. Oft wissen wir tief in uns, was das Beste für uns ist, aber wir hören nicht auf diese innere Stimme. Durch Stille, Reflexion und Achtsamkeit […]

Alles lesen

BEWUSST. SEIN. LEBEN.

PSYCHOTHERAPIE

In der Psychotherapie geht es darum zu erfahren, wie wir sind und was wir brauchen. Wir schaffen einen Raum, in dem wir mit uns selbst und all unseren Gefühlen und Bedürfnissen sein dürfen. Denn wenn wir uns so annehmen wie wir sind, dann können wir auch werden, wer wir sind. Dadurch können wir unsere Potenziale und Ressourcen nutzen und uns weiterentwickeln.

Ziel einer Psychotherapie ist es ein besseres Wohlbefinden zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu leben.

Jeder Mensch trägt die Fähigkeit in sich, schwierige Situationen zu bewältigen. Mit dieser tiefen Überzeugung bin ich gerne da und unterstütze auf wertschätzende und einfühlsame Weise.

Wie eine Psychotherapie abläuft, ist sehr individuell und orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen meiner Klient*Innen.

Ausführlichere Informationen zum Thema Psychotherapie finden Sie auf folgenden Seiten:

Definition Psychotherapie
https://www.psychotherapie.at

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
https://www.psychotherapie.at

Berufskodex für Psychotherapeut*Innen (als PDF Datei)

MEINE ANSÄTZE

Integrative Gestalttherapie

Die Integrative Gestalttherapie basiert auf einem erfahrungs- und ressourcenorientierten Ansatz, in dem der Mensch als ganzheitliches Wesen verstanden wird. Körper, Geist und Seele sind demnach untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

Die therapeutische Beziehung und das bewusste Erleben im Hier-und-Jetzt spielen dabei eine zentrale Rolle.

Verschiedene erlebnisorientierte Methoden (wie z.B. Rollenspiele, die Arbeit mit Symbolen, Bildern und Gegenständen, kreative Medien, u.v.m.) können uns dabei unterstützen, unser Fühlen und Handeln besser zu begreifen. Es sei jedoch angemerkt, dass jede Person selbst entscheidet, ob sie dieses Medium in der Therapie nutzen möchte.

Durch das bewusste Erleben und Verarbeiten unserer Erfahrungen können wir unsere Bedürfnisse intensiver wahrnehmen und neue Fähigkeiten, Ressourcen und Lösungsstrategien entwickeln.

MEIN ANGEBOT

So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich können auch unsere Beweggründe zu einer Psychotherapie sein. Jeder davon ist richtig und darf sein.

Hier sind einige von den möglichen Themenbereichen angeführt, bei denen ich begleitend zur Seite stehe:

  • Erschöpfung, depressive Zustände & Motivationsverlust
  • Ängste & Panikzustände
  • Körperliche Beschwerden
  • Leistungsdruck
  • Substanzmittelmissbrauch und Abhängigkeiten
  • Traumatische Ereignisse
  • Missbrauchs- und Gewalterfahrungen
  • Familie, Partnerschaft und Freundschaften
  • Beziehungsthematiken
  • Abschied und Trauer
  • Einsamkeit
  • Selbstwertproblematiken
  • Mobbing
  • Adoption und Pflegschaftsverhältnisse
  • Transidentität, Intergeschlechtlichkeit und nicht-binäre Identitäten
  • Themen rund um Sexualität
  • Träume
  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung

MEINE PRAXIS

Meine Praxis ist ein sicherer Ort, an dem Sie sich gesehen, verstanden und respektiert fühlen können. Gemeinsam sind wir auf eine liebevolle Art neugierig auf Sie und begeben uns auf Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. Vertraulichkeit und ein wertschätzender Umgang sind für mich selbstverständlich. Ich lade Sie herzlich dazu ein sich frei zu fühlen, über all das zu sprechen, was Sie bewegt, ohne Angst vor Urteil oder Ablehnung.

BEWUSST. SEIN. LEBEN.
Praxis für Psychotherapie
Maya Obersteiner
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
0660/4404422
praxis@psychotherapie-bewusst.at
Termine nach Vereinbarung

Hauptquartier in der VILLA MARIA
Roseggerstraße 24, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Wenn Sie das Gefühl haben, dass meine Psychotherapiepraxis der richtige Ort für Sie ist, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. Sie können telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren


NOTFALLKONTAKTE

Krisendienst WEST
(Krankenhaus Villach)
0664 300 900 3

Bei akuter Gefahr
Polizeinotruf 133
SMS 0800 133 133

Telefonseelsorge Kärnten
Notruf: 142
Bürokontakt: 0463/55560
www.telefonseelsorge.at 
www.wir-helfen-dir.at

RAT AUF DRAHT
Notruf für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen
Telefon: 147 (keine Vorwahl)
www.rataufdraht.orf.at

Ö3 Kummernummer
16:00 – 24:00 Uhr
116 123 (keine Vorwahl)
https://oe3.orf.at/kummernummer/stories/2712988

Verbrechensopfer-Notruf
Eine Initiative des Bundesministeriums für Justiz
0800 112 112
www.opfer-notruf.at

Frauenhelpline gegen Gewalt
Rund um die Uhr, anonym und kostenlos
0800 222 555
www.frauenhelpline.at

Kriseninterventionszentrum Raum Klagenfurt
Heizhausgasse 39, 9020 Klagenfurt
0463 31 00 21
kiz@promente-kijufa.at

Kriseninterventionszentrum Raum Spittal/Villach
04762 37 440
0664 88 41 48 51
kiz-spittal@promente-kijufa.at

Hilfsangebot zur Suizidprävention für Betroffene und deren Angehörige
www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
0463 / 53835103
app.klagenfurt@kabeg.at
www.klinikum-klagenfurt.at

Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
0463/53838103
kjnp.klagenfurt@kabeg.at
www.klinikum-klagenfurt.at

Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
LKH Villach
04242/20862260
psychiatrie-sekretariat@lkh-vil.or.at
www.lkh-vil.or.at

Frauenhaus Klagenfurt
9020 Klagenfurt am Wörthersee
0463 44966 
www.frauenhaus-klagenfurt.at

Frauenhaus Villach
9500 Villach
04242 31031
www.frauenhaus-villach.at

Lavanttaler Frauenhaus
9400 Wolfsberg
04352 36929 
lavanttaler.frauenhaus@aon.at

Oberkärntner Frauenhaus
9800 Spittal an der Drau
04762 61386
www.frauenhilfe-spittal.at

KENNENLERNEN

In meiner Psychotherapiepraxis stehen Sie und Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Gemeinsam schaffen wir die Basis für positive Veränderungen und persönliches Wachstum. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.

Erstgespräch

Im Erstgespräch geht es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen und die Klärung der persönlichen Anliegen und Wünsche. Danach werden die Rahmenbedingungen und der Ablauf besprochen.

Wie eine Psychotherapie abläuft, ist sehr individuell und orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen meiner Klient*Innen. Das Erstgespräch dauert in etwa 50 Minuten und mein zeitlicher Aufwand wird wie jede weitere Therapiesitzung kostenmäßig abgegolten.

Ich biete Einzeltherapie für jeden ab 14 Jahren an.

Zeit & Setting

Wie oft Therapiesitzungen stattfinden werden, entscheiden wir gemeinsam im Erstgespräch. In der Regel finden Therapiesitzungen einmal wöchentlich statt. Bei Bedarf kann die Frequenz erhöht oder reduziert werden.

Dauer & Kosten

Eine Einheit in meiner Praxis zu je 50 Minuten kostet 70,- Euro.
Da ich mich noch im Status „In Ausbildung unter Supervision“ befinde, ist ein Kostenzuschuss durch die Krankenkasse nicht möglich.

Supervision

Die Bezeichnung „In Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde und regelmäßig supervidiert werde. Ein Garant für höchstmögliche Qualität meiner Leistungen.

Absagen

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen per Anruf oder SMS mindestens 48 Stunden (2 Tage) im Vorhinein abzusagen. Bei einer kurzfristen Absage oder einem Nichterscheinen bitte ich um Verständnis, dass ich das Honorar in Rechnung stelle.

Unter uns

Als Psychotherapeutin unterliege ich nach dem österreichischen Psychotherapiegesetzt gemäß §15 der Verschwiegenheitspflicht. Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns und ist streng vertraulich.
Auch hier werden keine personenbezogenen Daten bekanntgegeben.

Kontakt

Flexibilität ist alles. Persönliche Termine können telefonisch, per SMS oder per E-Mail ausgemacht werden. Sollte ich einmal telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Anliegen.
Ich melde mich dann bei Ihnen schnellstmöglich retour.

ÜBER MICH

Ich bin als Älteste von vier Geschwistern am Stadtrand von Wien aufgewachsen.

Im Jahr 2022 bin ich nach Klagenfurt gezogen, wo ich mit meinem Partner, meiner Tochter und unserem Hund lebe.

Ich beschreibe mich als eine naturverbundene, lebensfrohe, geduldige und einfühlsame Person.

Mein tiefer Wunsch zum Wohlbefinden von uns Menschen einen Beitrag zu leisten, brachte mich zur Psychotherapie. Es gibt kaum einen schöneren Beruf für mich als die Begegnung mit Menschen und sie auf ihrem ganz individuellen Lebensweg begleiten zu dürfen. 

Neben meiner psychotherapeutischen Tätigkeit bewege ich mich liebend gerne in der Natur und verbringe viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.

Maya Obersteiner, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Bildungsweg

  • Fortbildung in sexuologische Basiskompetenzen, ÖGS Wien
  • Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien (laufend)
  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum am IGWien (laufend)
  • Bachelorstudium der Psychotherapiewissenschaften
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum an der SFU Wien

Berufserfahrung

  • Seit November 2023 Courage, die Partner*innen-, Familien- & Sexualberatungsstelle in Klagenfurt
  • Seit Dezember 2022 OIKOS, Verein für Suchtkranke in Klagenfurt
  • Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene in Wien
  • Station 38 Gerontopsychiatrie, Donauspital in Wien
  • Seit 2021 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
  • Gartensiedlung Fortuna, Pflegeheim in Wien
  • Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Kinder- und Jugendliche in Wien
  • NÖ Landeskinderheim Perchtoldsdorf-Schwedenstift